Teilnehmen
Jeder, der für sich beschließt, dass so eine Selbsthilfegruppe hilft bei den eigenen Problemen, ist willkommen.
Wir haben ein halboffenes Treffen - sprich: es kann jederzeit eingestiegen werden, wir haben also kein Kurs-System. Jedoch bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme, um einfach besser planen zu können.
Bist du schon Mitglied, wäre eine kurze Absage auch lieb, wenn du es mal nicht zum Treffen schaffst. Auch nicht zuletzt, damit wir uns keine Sorgen machen müssen. Sollte dennoch mal jemand fehlen ohne Absage, besprechen wir, wer stabil genug ist, dieses Mitglied zu kontaktieren und nachzufragen. Das ist uns besonders wichtig.
Regelmäßigkeit ist sehr wichtig. Wer nur sporadisch kommt, wird eventuell nicht ganz so optimal integriert, wie ein regelmäßiges Mitglied. Es bringt auch Ruhe ins Gruppenklima, wenn diese nicht ständig wechselt und sich somit jeder gut öffnen kann. Daher bitten wir jeden einzelnen in sich zu gehen und sich zu hinterfragen: bin ich stabil genug für eine Selbsthilfegruppe? Geht es mir akut schlecht? Dann sind wir leider nicht das geeignete Hilfsmittel für dich.
Es gibt immer auch einen Gesprächsleiter. Dieser ist in der Regel stabil und steuert bei Entgleisung des Gesprächs ein wenig die Richtung und eröffnet natürlich die Gruppe. Derjenige ist auch jederzeit Ansprechpartner für Dinge, die vor der Gruppe nicht möglich sind.
Was hast du von der Teilnahme?
Nun, zum einen ist es - wie der Name sagt - Hilfe zur Selbsthilfe. Du stehst nicht alleine da mit deinen Gedanken, deinen Päckchen, deiner enormen Last. Gemeinsam verteilt sich das Gewicht viel besser und du wirst sehen, dass es erleichternd sein kann, auch andere mit ihren Koffern herumlaufen zu sehen.